Güß Euch!

 

Griaß eich,

 

Ich habe mich nun nach langer Leserei entschieden Killifische zu halten und vielleicht auch zu Züchten. Mein Problem ist nur ich kenne keinen Züchter im Raum Melk bis St.Pölten und ich traue mich irgend wie nicht darüber einen TA zu kaufen und ihn dan aufzuziehen. Habe zwar schon Erfahrungen mit Bettas, Welsen und natürlich den Lebendgebärenden doch irgend wie fürchte ich das dies eine zu schwerere Liga ist. Kennt ihr jemanden im Raum Melk oder Umgebung der Killis abzugeben hat? Würde auch einen zugesendeten TA nehmen.

 

Welche Art?

Da habe ich keinen Plan! Die Anfängerarten wie A. australe, F. gardneri und Ch. bivittatum gefallen mir sehr gut doch ich bin für alle Anfängerfreundlichen Arten offen. Wenn ihr also jemanden kennt einfach melden!#

 

Mit freundlichen Grüßen

Bernhard Langegger

 

hallo bernhard,   hast du

hallo bernhard,

 

hast du schon mal in deiner gegend geschaut, ob es killifische im handel gibt? wenn du erwachsene tiere hast ist es vielleicht anfangs leichter, aber da du schon erfahrungen als züchter hast sollte dies auch machbar sein. die meisten jungfische kann man mit artemia groß ziehen. killifische fressen so gut wie immer nur lebendfutter, manchmal kann man sie auch an anderes futter gewöhnen, aber das erst später - jungfische brauchen lebendfutter.

falls du dir erwachsene tiere kaufst, dann schau, dass nirgends eine öffnung in der aquariumabdeckung ist - killifische kommen durch das kleinste loch, sonst wäre die freude schnell wieder vorbei  ;)

ansonsten kannst du gerne auch mal bei uns in der killifisch-gruppe in wien vorbei kommen. nach der sommerpause sind wir wieder jeden 2. montag im monat aktiv  :)

 

viele grüße

markus

Danke für deine

Danke für deine Antwort!!!

 

Habe schon nachgeschaut und F. gardneri gefunden. Sind 7 oder 8 € nicht ein wenig viel pro Stück?? Was wären so "normale" Händlerpreise für die bekanntesten Arten?

Danke für deine Einladung werde gerne mal kommen doch wann ist eine andere Geschichte! xD

Ausbruchsicher ist mein Aquarium schon wegen den Garnelen.

Gehen eigentlich F. gardneri mit Amanogarnelen? Die Amano werden bei mir gute 4 bis 5cm groß.

 

Grüße

Bernhard

hi   7-8euro pro stück würd

hi

 

7-8euro pro stück würd ich jetzt mal ein bisschen überteuert finden, ausser es sind ausgewachsene und sehr schöne tiere ... aber dann würd ich sie trotzdem noch mit ein bisschen bauchweh kaufen  ;)

die preise variieren, denn die qualität der fische ist auch unterschiedlich, kommt meistens auf den züchter an. ich investiere gerne ein bisschen mehr, wenn ich weiss, dass die tiere gesund sind, laichbereit und einfach in der haltung.

zu den thema garnelen - alles was ein killi ins maul bekommt wird gefressen und ich denke mal, dass deine armanogarnelen schlechte karten haben. ich hatte mal ein becken mit ca. 500 red-fire garnelen ... 2 killifischearten rein und schon warens weg die lieben garnelen ... ein paar, so ca. 5-10, haben im extremen dickicht der pflanzen überlebt.

ich werd mal nachfragen wer fundulopanchax gardneri hat

 

viele grüße

markus

Danke!   ja ich werd mir die

Danke!

 

ja ich werd mir die Tierchen morgen nochmal genau unter die Lupe nehmen! Ich werde den Verkäufer nochmal genau ausnehmen wo die Fischchen herkommen und und und.

 

Grüße

Bernhard